Grundeinkommen öffnet Türen …
 

 

Mit FreeBI starten wir das Grundeinkommen unabhängig von einer
staatlichen Organisation

Wer sich der FreeBI Gemeinschaft aktiv anschliesst, erhält ein Grundeinkommen und  verpflichtet sich, Abgaben zu entrichten. Alle Teilnehmer beteiligen sich an der Finanzierung und alle erhalten ein Grundeinkommen.

Wir möchten, dass jeder Mensch sich in der FreeBI Gemeinschaft willkommen fühlen kann.

Wir möchten herausfinden, wie der Lebensstandard und das Lebensgefühl sich ändern, wenn jeder Einzelne finanziell gesichert ist.

Wir möchten zeigen, dass die Finanzierungsfrage praktisch gelöst werden kann, indem wir freiwillig tun, was nötig ist, um das Grundeinkommen zu finanzieren.

Nach der Registrierung bist Du automatisch passiv gestellt. Das heisst, du siehst die Auswirkungen des Grundeinkommens auf deine Finanzen, nimmst aber nicht am Zahlungsverkehr teil. Erst wenn du die Situation und persönlichen Auswirkungen genau kennst, kannst du dich für die aktive Teilnahme entscheiden.

 

.

Mit einem Geldfluss-Schema wird die individuelle Situation
schnell klar

Entdecke am Beispiel dieser Pseudo-Community, wie FreeBI funktioniert:

Home

Grundeinkommen

Projekt FreeBI

Blog

Verein FreeBI

Links

 

Beispiel Nicole, alleinerziehend:

Sie hat ein Einkommen vom 2200 CHF.
Nach Erhalt des Grundeinkommens und Zahlung der Abgaben stehen ihr 3069 CHF (plus 869 CHF) zur Verfügung.

Beispiel Nadia und Franco (Doppeleinkommen), mit 2 Kindern:

Sie haben ein Einkommen vom 11900 CHF.
Nach Erhalt des Grundeinkommens und Zahlung der Abgaben stehen ihr 10050 CHF (minus 1850 CHF) zur Verfügung.

Beispiel Nelly, pensioniert:

Sie hat eine AHV vom 1800 CHF.
Nach Erhalt des Grundeinkommens und Zahlung der Abgaben stehen ihr 2403 CHF (plus 603 CHF) zur Verfügung.

Beispiel Emil und Irina (working poor) mit 2 Kindern:

Sie haben ein Einkommen vom 4800 CHF.
Nach Erhalt des Grundeinkommens und Zahlung der Abgaben stehen ihnen 6266 CHF (plus 1466 CHF) zur Verfügung.

Beispiel Walther und Anna, ausgesteuert:

Sie haben ein Einkommen vom 1450 CHF.
Nach Erhalt des Grundeinkommens und Zahlung der Abgaben stehen ihr 3055 CHF (plus 1605 CHF) zur Verfügung.

Beispiel Barbara und Fritz, Grosseltern:

Sie haben ein Einkommen vom 7500 CHF.
Nach Erhalt des Grundeinkommens und Zahlung der Abgaben stehen ihnen 6497 CHF (minus 1003 CHF) zur Verfügung.

Beispiel Alain (jung mit guter Ausbildung), Single:

Er hat ein Einkommen vom 8500 CHF.
Nach Erhalt des Grundeinkommens und Zahlung der Abgaben stehen ihm 6816 CHF (minus 1684 CHF) zur Verfügung.

Hintergrund der Beispiele

Grundeinkommen wirkt wie eine Versicherung. Man zahlt, wenn es gut geht und bekommt etwas wenn es nicht so gut geht. Diese Beispiele sind fiktiv und zeigen den Geldfluss in einer kleinen Community. Sie basieren auf einem mittleren Abgabesatz von 32%. So kommen pro Monat 13‘850 CHF in die FreeBI-Kasse, welche als Grundeinkommen an die Teilnehmer ausgeschüttet werden.

Private Finanzdaten sowie das Geldfluss-Diagramm sind bei FreeBI immer vertraulich. Teilnehmer bestimmen selber, welche Abgaben sie leisten können und wollen. Sie nehmen damit Einfluss auf die Höhe des gemeinsamen Grundeinkommens. FreeBI schlägt Abgaben vor, die ein Grundeinkommen von 1000 CHF oder mehr ergeben. Zusammen mit Erwerbseinkommen, oder Rente wird das verfügbare Geld zum Leben angemessen erhöht oder reduziert, wie es in den Beispielen ersichtlich ist.

Das Projekt FreeBI läuft so lange, bis auf staatlicher Ebene ein gleichwertiges oder besseres Projekt realisiert wird.

So funktioniert FreeBI:
Gefällt Dir die Idee und willst Du praktische Erfahrungen sammeln? Mache mit und erlebe das Grundeinkommen ganz real.