Corona-Grundeinkommen?

Grundeinkommen in der Corona-Krise

Die Existenz vieler Betriebe ist durch die notwendigen und wichtigen Massnahmen in der Corona-Krise bedroht. Es besteht die Gefahr dass Betriebe Konkurs gehen oder Schulden machen müssen, die viele wahrscheinlich erst nach mehreren guten Jahren zurückzahlen könnten. KMUs sind eine wertvolle Ressource, da hier Menschen mit viel Engagement, Risikobereitschaft und Eigenverantwortung einen Beitrag an die Gesellschaft leisten. Zu dieser Ressource sollten wir Sorge tragen, da sie wahrscheinlich nach der Krise eine neue Bedeutung erhalten werden.

 

Grundeinkommen zur Entschärfung der Krise

Stellt Dir vor, wir hätten beispielsweise ein Teil-Grundeinkommen von nur 1500 CHF pro Person, so würde das die gegenwärtige Situation schon beträchtlich entschärfen, indem die Lohnkosten für Betriebe markant tiefer wären und die Sicherheit in Privathaushalten einiges besser, weil pro Monat meistens 3000 CHF oder mehr sicheres Einkommen da wäre.

Dass dies machbar ist, zeigt die nachfolgenden Grafik auf. Die Details sind nicht in Stein gemeisselt, es geht nur darum zu zeigen, dass Grundeinkommen eine realistische Option ist.

Wir haben die Organisation bereits!

Die Werkzeuge um dieses Grundeinkommen zu realisieren, haben wir in der Schweiz bereits:

  • Die Abgaben könnten ähnlich wie die Mehrwertsteuer von der eidgenössischen Steuerverwaltung eingezogen werden. Sie haben die Kontakte zu allen Firmen bereits.
  • Die Firmen könnten Ihre Umsätze monatlich berechnen, deklarieren und die Abgaben an die Steuerverwaltung zahlen. Ein kleiner Aufwand, ohne Gefährdung der Liquidität, Unternehmen die durch die Krise blockiert sind, haben keinen Umsatz und zahlen deshalb keine Abgaben. Unternehmen die Prozesse gut automatisiert haben, zahlen etwas mehr, was in der aktuellen Krise auch sinnvoll und fair ist.
  • Der Bund stockt das Grundeinkommen soweit auf, dass in der Krise 1500 CHF ausbezahlt werden können, für Kinder 500 CHF.
  • Die Auszahlung erfolgt über die Krankenkassen, diese pflegen den Zahlungsverkehr zu allen Einwohnern der Schweiz
Home

Grundeinkommen

Projekt FreeBI

Blog

Verein FreeBI

Links